Elternunabhängiges BaföG
Studierenden des zweiten Bildungsweges steht eine elternunabhängige Förderung nach Maßgabe des Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu. Das heißt konkret, dass finanzielle Leistungen unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt werden. Darüber hinaus muss dieses Darlehen nicht zurückgezahlt werden. (siehe hierzu §7 Abs. 2 Satz 1 Nr.4 Bundesausbildungsförderungsgesetz)
Ein entsprechender Antrag auf Gewährung von Leistungen muss an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung gerichtet werden.
Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie hier:
Stipendien
Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) vergibt auch schon für den Besuch des Kollegs Stipendien. Informieren Sie sich über diese Möglichkeit beim Vertrauenslehrer der HBS, Herrn Volker Esser.
Besonders begabten AbsolventInnen mit sozialem Engagement winken während des Studiums Stipendien in verschiedenen Förderungswerken.
Weitere Begabtenförderungswerke:
- Cusanuswerk
- Evangelischen Studienwerk Villigst
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Studienstiftung des deutschen Volks
Hier berichten Stipendiaten und Stipendiatinnen über Ihre erfolgreiche Bewerbung um ein Stipendium.
Studium
Weiterführende Links rund ums Studium:
- Arbeiterkind.de - Anlaufstelle für alle diejenigen, die als Erste in ihrer Familie die Hochschulreife erworben haben.
- http://www.abi-tools.de/ - ABI-Team
- http://www.abiw.de/ - Absolventen im Web - der Absolventenkatalog im Internet
- http://www.hochschulkompass.de/ - Hochschulkompass
- http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/ - BAFöG Rechner (Hier kann man ermitteln, welche Ansprüche einem zustehen)
- http://www.rz.uni-duesseldorf.de/ - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- http://www.studifinder.de - Der Studifinder ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen und Universitäten des Landes NRW mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes.
- http://www.uni-online.de/ - Uni Online
- http://www.unicum.de/ - UNICUM Online